Aktuelles aus dem Netzwerk
Nach Kategorien filtern
Cyberattacken präventiv entgegenwirken
16.04.2025 Aktuelles
Cyberattacken präventiv entgegenwirken

Am 9. April traf sich das bwcon Netzwerk zum bwcon: Dialog bei badenIT in Freiburg, um sich über Cybersecurity – insbesondere für kritische Infrastrukturen – schlau zu machen. Die Expertinnen und Experten von badenIT teilten ihr umfassendes Wissen und luden alle Teilnehmenden zum Austausch ein.

Innovator of the month – Daniel Kowalewski (wasni)
15.04.2025 Aktuelles
Innovator of the month – Daniel Kowalewski (wasni)

wasni steht für "Wenn anders sein normal ist" und ist ein einzigartiges Inklusionsunternehmen, das sich auf nachhaltige und individuelle Modeproduktion spezialisiert hat. In diesem Interview spricht Anne Dröge mit Daniel Kowalewski über seine Motivation, ein Sozialunternehmen zu gründen und die Herausforderungen, denen er begegnet ist. Und es war nicht Corona – so viel vorweggenommen!

Nachhaltigkeit im Unternehmen – ein Workshop, der Perspektiven eröffnet
08.04.2025 Erfolgsgeschichten
Nachhaltigkeit im Unternehmen – ein Workshop, der Perspektiven eröffnet

Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit wirksam und glaubwürdig umsetzen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines ganztägigen Workshops, den wir kürzlich bei einem unserer Mitgliedsunternehmen durchgeführt haben. Zehn Teilnehmende setzten sich intensiv mit dem Thema auseinander und betrachteten Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln – immer mit dem Ziel, konkrete Anknüpfungspunkte für ihr eigenes Unternehmen zu finden.

bwcon setzt zukunftsweisende Zeichen im internationalen Umfeld auf der Hannover Messe 2025
07.04.2025 Research-Veröffentlichung
bwcon setzt zukunftsweisende Zeichen im internationalen Umfeld auf der Hannover Messe 2025

Die weltweit wichtigste Industriemesse ging letzten Freitag zu Ende und hat in bewegten Zeiten die deutsche und europäische Wettbewerbsfähigkeit demonstriert. bwcon hat mit dem Projekt IntwertL, der Sichtbarmachung von innovativen Start-ups und der Platzierung von relevanten Themen seinen Beitrag dazu geleistet.

Wie das beschlossene Sondervermögen Baden-Württemberg voranbringen kann
03.04.2025 Pressemitteilung
Wie das beschlossene Sondervermögen Baden-Württemberg voranbringen kann

25 Prozent US-Zölle auf den Import deutscher Autos, geopolitische Sicherheitsrisiken, einbrechende Märkte, eine US-Regierung, die Europa nicht wohlgesonnen ist – die jüngsten Schlagzeilen prophezeien keine rosige Zukunft für die baden-württembergische Wirtschaft. Ein möglicher Lichtblick: das von der alten Bundesregierung beschlossene Sondervermögen von 500 Milliarden Euro. Damit dieses an den richtigen Stellen seine Früchte tragen kann, hat bwcon Überlegungen zur künftigen Förderung des Innovations- und Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg angestellt. Ein Kommentar des Vorstands.

KI zwischen Innovation und Verantwortung – Chancen, Risiken und ethische Fragen
02.04.2025 Aktuelles
KI zwischen Innovation und Verantwortung – Chancen, Risiken und ethische Fragen

Künstliche Intelligenz (KI) bietet Unternehmen immense Chancen, wirft jedoch auch ethische Fragen auf. Wie lassen sich unternehmerische und ethische Ziele in Einklang bringen? Diese zentrale Fragestellung stand im Fokus des bwcon Events „KI im Einsatz“, das am 27. März 2025 im „The Cube“ bei der Haufe Group stattfand. Hochkarätige Expert*innen diskutierten anhand konkreter Fallstudien den praktischen Einsatz von KI in verschiedenen Bereichen.

Bis zum 30. April für das Digital Mobility Lab BW bewerben und innovative Lösungen für die Verkehrswende entwickeln
26.03.2025 Pressemitteilung
Bis zum 30. April für das Digital Mobility Lab BW bewerben und innovative Lösungen für die Verkehrswende entwickeln

Die Verkehrswende ist eine große Herausforderung und Chance unserer Zeit zugleich. Baden-Württemberg hat sich ein klares Ziel gesetzt: Bis 2030 soll sich der Co2-Ausstoß im Verkehrssektor um 55% gegenüber 1990 reduzieren. Um das zu erreichen, braucht es Innovationen! Im Digital Mobility Lab BW entwickeln Teilnehmende innovative Lösungen und gestalten so aktiv die Verkehrswende mit. Die Bewerbung für den Innovationsprozess ist nun bis einschließlich 30. April 2025 möglich.

bwcon goes Hannover Messe: IntwertL und Teams des M.TECH Accelerators präsentieren sich in internationalem Umfeld
10.03.2025 Research-Veröffentlichung
bwcon goes Hannover Messe: IntwertL und Teams des M.TECH Accelerators präsentieren sich in internationalem Umfeld

Eine große Ehre: Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat uns eingeladen, unser Forschungsprojekt „IntWertL“ auf der Hannover Messe vorzustellen. Denn es wird als wahres Leuchtturmprojekt angesehen, sowohl was Innovation, Komplexität, (Förder-) Größe als auch die Vernetzung mit anderen Mobilitäts- und Plattformprojekten angeht. Zudem präsentieren sich auf der internationalen Leitmesse für die industrielle Transformation einige unserer M.TECH Accelerator Start-ups.

KI-Strategien für Unternehmen: Wie unser Lehrgang die Lücke zwischen Technologie und Geschäftsentwicklung schließt
05.03.2025 Erfolgsgeschichten
KI-Strategien für Unternehmen: Wie unser Lehrgang die Lücke zwischen Technologie und Geschäftsentwicklung schließt

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Geschäftswelt rasant. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, KI nicht nur technisch zu verstehen, sondern sie auch strategisch und wirtschaftlich sinnvoll einzusetzen. Genau hier setzt der Zertifikatslehrgang "KI Business Development Manager*in (IHK)" an.

So wurde Thomann aus Lindau zu einem digitalen Unternehmen
04.03.2025 Erfolgsgeschichten
So wurde Thomann aus Lindau zu einem digitalen Unternehmen

DigiCheck, Digitalisierungsworkshop und dann die Umsetzung. Wir haben maßgeschneiderte Lösungen, um die Digitale Transformation anzugehen. Die Thomann GmbH aus dem bwcon Netzwerk hat’s vorgemacht: In 2024 haben wir den Prozess mit dem Betriebsausrüster und Stahlversorger für Industrie und Handwerk gestartet.