Hinter dem Namen "V-Industry" steckt ist ein junges Start-up Unternehmen mit Sitz in Stuttgart und Dortmund. Dessen Gründer haben die Vision, die Sharing Economy in der Industrie zu etablieren. Einer der Visionäre erzählt im Interview, wie das gehen soll.



Der bwcon Vorstand wählte mit überwältigender Mehrheit Michael Krug für zwei Jahre zum zweiten Vorstandsvorsitzenden neben Kathrin Günther, Vorstandsvorsitzende bwcon e.V.

Das Start-up WRS Energie aus Stuttgart sorgt mit seinen Analyse-Algorithmen für die Senkung der Druckluftkosten und CO2-Emissionen. Durch frühzeitige Erkennung von Leckageverlusten werden Einsparpotenziale sichtbar gemacht.

Vom 07. November bis 10. November 2022 widmete sich der Hightech Summit 2022 aktuellen Technologie- und Digitalisierungstrends unter dem Motto „Digitalisierung schafft Zukunft – mit neuen Mentalitäten, Technologien und Geschäftsmodellen“. Dazu lud Baden-Württemberg: Connected e.V. (bwcon) zum Top of the Summit in das Sparkassen Carré der Kreissparkasse Tübingen ein.

Die Start-ups „BAUTA“, „Organifarms“ und „Medicalvalues“ erhalten den CyberOne Hightech Award und gewinnen damit den Businessplanwettbewerb für Baden-Württemberg 2022. Der Award wird von der Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg: Connected e.V. (bwcon e.V.) in Partnerschaft mit der Landeskampagne Startup-BW ausgeschrieben, die vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg getragen wird.

Jedes Jahr trifft sich die IT- und Digitalisierungsbranche aus dem Südwesten beim Hightech Summit und werden Teil der langjährigen Erfolgsgeschichte des Gipfeltreffens. Fünf Gründe, weshalb man den Hightech Summit 2022 in Tübingen nicht verpassen sollte.

Die innovativsten Start-ups des Landes haben ihre Businesspläne für den CyberOne Hightech Award 2022 eingereicht – dem größten Businessplanwettbewerb der Hightech-Branchen im Südwesten. Die Fachjury wählte die neun besten Beiträge für die Preisverleihung am 10. November aus.

Das Start-up flygge aus der Region Stuttgart entwickelt die erste ganzheitliche Lösung für Camper. flygge möchte das Reisen mit dem Wohnmobil einfacher und komfortabler machen. Beginnend mit einer App für die Caravan-Navigation, entwickelt flygge ein Ökosystem rund um den Urlaub mit dem Wohnmobil und vernetzt Camping-Fans weltweit.

Das Stuttgarter Start-up Akkurent hat sich das Thema Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben und setzt dabei auf die Vermietung von Bau- und Gartengeräten. Doch dabei soll es nicht bleiben. Die kreativen Gründer Moritz Schreyer und Edgar Müller haben bereits viele weitere Ideen im Kopf.

Das Circular Futures Festival ist für alle, die den zirkulären Wandel mitgestalten wollen. Am 14. und 15. September findet das zweite Circular Futures Festival statt – in digitalen und lokalen Formaten. Wir haben alle Infos rund um die abwechslungsreiche, bunte Veranstaltung.