Wenn Innovationsmanager*innen über die Innovationskultur und Weiterbildungsmöglichkeiten für Zukunftsstrategien diskutieren, dann erschließen sie in ideenreichen und interaktiven Formaten neue Impulse für ihre Tätigkeit und teilen weitsichtige Erkenntnisse für strategische Chancen in High-Tech Unternehmen.



Am Montag, den 26.06.2023 fand die sehr erfolgreiche Kick-off-Veranstaltung des Digital Hub Oberschwaben (DOS) mit nahezu 100 angemeldeten Gästen aus Wirtschaft, Politik und Förderern am Standort Leutkirch statt.

Haben Sie schon mal von „Social Health“, der sozialen Gesundheit, gehört? Was dahinter steckt und warum sie für unser Wohlbefinden am Arbeitsplatz und im Privatleben so wichtig ist, erklärt die BARMER in ihrem neuen Gesundheitstipp. Dazu gibt es fünf einfache und praktische Tipps, wie Sie Ihre soziale Gesundheit stärken können.

Diese zentrale Fragestellung stand im Mittelpunkt des bwcon-Seminars „Effectuation als Methode zur Unternehmensführung in Situationen hoher Ungewissheit“.

Unsere interaktive Landkarte bietet Nutzern einen umfassenden Einblick über regionale Anbieter und Anwender von Künstlicher Intelligenz (KI) und ermöglicht den Zugang zu einer Vielzahl von KI-Anwendungsfällen sowie innovativen Köpfen aus der Region.
Die KI-Landkarte ist ein Angebot des KI-Labs Kirchheim/ Nürtingen. Die bwcon research gGmbh wird mit ihrem regionalen KI-Lab Kirchheim-Nürtingen vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg gefördert.

Am 27.06.2023 endete erfolgreich die dritte Runde unseres Zertifikatslehrgangs "KI Business Development Manager*in". Bei der Abschlussveranstaltung hatten alle Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Projektarbeit vorzustellen und das erlernte Wissen auf eigene Fälle anzuwenden. Durch den Pitch vor der Gruppe erhielten sie wertvolles Feedback von den Dozenten sowie konstruktive Inputs von den anderen Teilnehmenden.

„Nachhaltigkeit spielt in der Textilindustrie eine große Rolle. Der Endverbraucher verändert sein Verhalten immer mehr und daher sind auch die Unternehmen unter Druck."

Was der Klimawandel mit unserer Gesundheit zu tun hat? Viel! Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) sieht den Klimawandel als eine Gesundheitsbedrohung für alle Menschen. Zeit, dass wir uns das mal genauer ansehen. Daher dreht sich der neue BARMER Gesundheitstipp um die Frage: Was können wir für unsere Gesundheit am Arbeitsplatz tun, wenn sich unsere Umweltbedingungen so stark verändern und die Sommer immer heißer werden?

Die Verantwortung für lebenslanges Lernen liegt sowohl bei den Unternehmen als auch bei den Beschäftigten. Ein flexibles Lernmodell, das sich an die Bedürfnisse aller Lernenden anpasst, ist daher erforderlich. Besonders durch den Fachkräftemangel werden niederschwellige und flexible Angebote erforderlich, insbesondere im Bereich disruptiver Technologien wie KI oder Blockchain. Dieses Whitepaper soll Handlungsrichtungen und Schwerpunkte für die Veränderung von Arbeitsprofilen und den damit verbundenen Qualifikationsanforderungen aufzeigen.

Hanna Schöberl im Interview mit dem KI:NT bwcon Regionalboard, Digital.FuturES und den Wirtschaftsförderern aus Kirchheim unter Teck, Wendlingen und Nürtingen.