Von konvergierenden Technologien und einer Neuausrichtung am Produktlebenszyklus



Bei bwcon befinden wir uns seit etwa einem Jahr in der Transformation zu einem nachhaltigen Unternehmen. Dafür haben wir uns im Dezember 2022 der WIN-Charta, zukünftig KLIMAWIN, angeschlossen. „Anreize zum Umdenken“ gehört zu Identität von bwcon und ist eine unserer Fokusleitlinien innerhalb unseres WIN-Charta Konzeptes.

Das Innovation Lab ist ein von bwcon etabliertes und bereits mehrfach erprobtes Format, das Innovationen befeuert. Unterschiedlichste Personen eines Landkreises – von Studierenden über Angestellte von Kommunen bis hin zu Unternehmensvertretenden – kommen zusammen und entwickeln mit der Hilfe von Expertinnen und Experten praxisnah Ideen und Lösungen für aktuelle Herausforderungen.

Im Sommer hat das Start-up Programm der bwcon, der M.TECH ACCELERATOR, die Zusage für eine neue Förderperiode erhalten. Der M.TECH ACCELERATOR ist einer der offiziellen Landesacceleratoren, die von der Landeskampagne Start-up BW gefördert werden.

Als Netzwerk verstehen wir es als eine unserer wesentlichen Aufgaben, die Impulse und Anliegen unserer Mitglieder in unsere Aktivitäten mit einzubeziehen. Aus diesem Grund ist die Bedarfsermittlung für die Entwicklung von Förder- und Innovationsprojekten im nächsten Jahr gestartet.

Spannende Einblicke in wegweisende Technologien und Innovationen beim SIG Treffen der Blue Ocean Group bei TRUMPF in Ditzingen. Innovationsverantwortliche verschiedenster Unternehmen aus dem bwcon Netzwerk sind im Austausch.
![Start-up [21]LIVE aus Stuttgart begeistert in Brüssel](https://www.bwcon.de/fileadmin/_processed_/3/4/csm_20231208_Startup_21Live_01_fe3b9e5bc4.png)
Das junge Unternehmen [21]LIVE steuert Medien, Zuschaltungen und Livestreams für Events zentral aus Stuttgart. In Brüssel hat das Start-up in Kooperation mit bwcon bei einer hybriden Veranstaltung überzeugt.

Am 30. November 2023 versammelten sich Expertinnen und Experten verschiedener Branchen und Institutionen zu einer wegweisenden Online-Veranstaltung. Diese virtuelle Plattform ermöglichte einen intensiven Austausch und präsentierte innovative Ansätze zur Förderung von Kompetenzentwicklung in Unternehmen.

Das Ulmer Technologie-Startup immersight GmbH arbeitet in Zusammenarbeit mit der bwcon research gGmbH an der Entwicklung der Software-Lösung "KIESAG". Diese innovative Software zielt darauf ab, die energetische Sanierung von Gebäuden mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu revolutionieren.

Am 27. November 2023 fand die alljährliche Mitgliederversammlung von Baden-Württemberg: Connected e.V. in dem innovativen und inklusiven Campus des bwcon-Mitglieds Nokia in Feuerbach statt.