Seit 10 Jahren gibt es die bwcon GmbH. 2014 hat sie sich aus der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg (MFG) gelöst und ist mit 12 Mitarbeitenden gestartet. Mittlerweile sind wir ein 47-köpfiges Team und das Tätigkeitsfeld hat sich kontinuierlich erweitert – und das wird es auch in Zukunft. Bei den Jubiläumsfeierlichkeiten am 1. und 2. Oktober mit Kunden, Partnerorganisationen und Mitarbeitenden haben wir daher nicht nur stolz auf das bisher Erreichte zurückgeblickt, sondern auch einen Blick in die Glaskugel gewagt.



Wer kann schon behaupten, einen Workshop im Bauch eines Schiffs besucht zu haben? Die ungewöhnliche Atmosphäre ließ förmlich die Kreativität sprudeln. „Die Location hat uns dazu gebracht, anders zu denken und offener zu diskutieren“, schwärmte eine Workshopleiterin.

In den Weiten der digitalen Welt lebt hallo123 – ein Passwort, das sich seiner Sache sicher ist. Doch dann passiert eines Tages etwas, das alles ändert ...

Die Region Bodensee-Oberschwaben nimmt in der deutschen Fahrzeug- und Zulieferindustrie eine bedeutende Stellung ein. Der voranschreitende technologische Wandel innerhalb der Branche bringt eine Vielzahl von Herausforderungen und Chancen für die Branche und damit für die Region hervor, die es zu adressieren gilt. Vor diesem Hintergrund hat bwcon research eine umfassende Interviewbefragung durchgeführt, um die spezifischen Herausforderungen und zukünftigen Qualifizierungsbedarfe der Fahrzeug- und Zulieferindustrie in der Region zu ergründen.

Am 26. September boten gleich zwei Feste für bwcon Mitglieder und Interessierte die Gelegenheit zum Kennenlernen, Netzwerken und Feiern. Die bwcon Regionalbüros Rhein-Neckar Bodensee-Oberschwaben-Allgäu begeisterten mit Events in entspannter Atmosphäre.

Die innovativsten technologieorientierten Start-ups des Landes haben ihre Businesspläne für den renommierten CyberOne Hightech Award 2024 eingereicht. Mit über 80 Bewerbungen aus den Bereichen Industrial Tech, Digital Tech und MedTech war die Konkurrenz groß. Aus dieser Vielzahl an Bewerbungen hat eine Fachjury die neun vielversprechendsten Start-ups ausgewählt, die nun um die begehrten Preise konkurrieren.

Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung aus einem Guss, das hat sich das Team der bwcon research im MI-Share-Projekt im Rahmen des Invest BW Förderprogramms zum Ziel gesetzt. Ausgangspunkt des Projektes sind medizinische Instrumente und die Frage, wie man sie in einen Digitalisierungsprozess eingliedern kann. Ein Projektkonsortium, das neben der bwcon research aus der Hahn-Schickard-Gesellschaft, der Nanoedge GmbH aus Heilbronn und der Glaser GmbH aus Tuttlingen besteht, stellt sich der Herausforderung dieses digitalen Transformationsprozesses.

Im Oktober wird die bwcon GmbH ganze 10 Jahre alt! Grund zu Feiern und Anlass, um die Geschehnisse von 2014 bis 2024 Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Glaskugel und auf die kommenden 10 Jahre zu werfen.

In der heutigen Unternehmenslandschaft sind Technologie-Start-ups die Motoren für Innovation und Wirtschaftswachstum. Von zentraler Bedeutung sind dabei die Innovationsvermittler, die das komplexe Netz externer Ressourcen und Beziehungen steuern. Diese Intermediäre spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Innovationsfähigkeit von Start-ups und folglich auch bei deren Gesamterfolg. Moritz Stahl, Mitglied der Geschäftsleitung und Forschungsleiter der bwcon research gGmbH, untersucht in seiner Dissertation die komplexe Beziehung zwischen diesen Innovationsvermittlern und Technologie-Start-ups. Er befasst sich darin mit der dynamischen und sich wandelnden Rolle, die diese Vermittler spielen, und zeigt auf, wie sie sich in den verschiedenen Phasen der Entwicklung von Start-ups anpassen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung der Rolle von Innovationsmittlern bei der Orchestrierung vernetzter Innovation.

Seit 27 Jahren gibt es den Verein Baden-Württemberg: Connected e.V. (kurz: bwcon). Das ist maßgeblich dem Mitbegründer Jörg Menno Harms zu verdanken. Dieser feiert am 13. September 2024 seinen 85. Geburtstag. Ein feierlicher Anlass um auf fast drei Jahrzehnte bwcon zurückzublicken.