Die Region Bodensee-Oberschwaben nimmt in der deutschen Fahrzeug- und Zulieferindustrie eine bedeutende Stellung ein. Der voranschreitende technologische Wandel innerhalb der Branche bringt eine Vielzahl von Herausforderungen und Chancen für die Branche und damit für die Region hervor, die es zu adressieren gilt. Vor diesem Hintergrund hat bwcon research eine umfassende Interviewbefragung durchgeführt, um die spezifischen Herausforderungen und zukünftigen Qualifizierungsbedarfe der Fahrzeug- und Zulieferindustrie in der Region zu ergründen.
Am 26. September boten gleich zwei Feste für bwcon Mitglieder und Interessierte die Gelegenheit zum Kennenlernen, Netzwerken und Feiern. Die bwcon Regionalbüros Rhein-Neckar Bodensee-Oberschwaben-Allgäu begeisterten mit Events in entspannter Atmosphäre.
Die innovativsten technologieorientierten Start-ups des Landes haben ihre Businesspläne für den renommierten CyberOne Hightech Award 2024 eingereicht. Mit über 80 Bewerbungen aus den Bereichen Industrial Tech, Digital Tech und MedTech war die Konkurrenz groß. Aus dieser Vielzahl an Bewerbungen hat eine Fachjury die neun vielversprechendsten Start-ups ausgewählt, die nun um die begehrten Preise konkurrieren.
Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung aus einem Guss, das hat sich das Team der bwcon research im MI-Share-Projekt im Rahmen des Invest BW Förderprogramms zum Ziel gesetzt. Ausgangspunkt des Projektes sind medizinische Instrumente und die Frage, wie man sie in einen Digitalisierungsprozess eingliedern kann. Ein Projektkonsortium, das neben der bwcon research aus der Hahn-Schickard-Gesellschaft, der Nanoedge GmbH aus Heilbronn und der Glaser GmbH aus Tuttlingen besteht, stellt sich der Herausforderung dieses digitalen Transformationsprozesses.
Im Oktober wird die bwcon GmbH ganze 10 Jahre alt! Grund zu Feiern und Anlass, um die Geschehnisse von 2014 bis 2024 Revue passieren zu lassen und einen Blick in die Glaskugel und auf die kommenden 10 Jahre zu werfen.
In der heutigen Unternehmenslandschaft sind Technologie-Start-ups die Motoren für Innovation und Wirtschaftswachstum. Von zentraler Bedeutung sind dabei die Innovationsvermittler, die das komplexe Netz externer Ressourcen und Beziehungen steuern. Diese Intermediäre spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbesserung der Innovationsfähigkeit von Start-ups und folglich auch bei deren Gesamterfolg. Moritz Stahl, Mitglied der Geschäftsleitung und Forschungsleiter der bwcon research gGmbH, untersucht in seiner Dissertation die komplexe Beziehung zwischen diesen Innovationsvermittlern und Technologie-Start-ups. Er befasst sich darin mit der dynamischen und sich wandelnden Rolle, die diese Vermittler spielen, und zeigt auf, wie sie sich in den verschiedenen Phasen der Entwicklung von Start-ups anpassen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Untersuchung der Rolle von Innovationsmittlern bei der Orchestrierung vernetzter Innovation.
Seit 27 Jahren gibt es den Verein Baden-Württemberg: Connected e.V. (kurz: bwcon). Das ist maßgeblich dem Mitbegründer Jörg Menno Harms zu verdanken. Dieser feiert am 13. September 2024 seinen 85. Geburtstag. Ein feierlicher Anlass um auf fast drei Jahrzehnte bwcon zurückzublicken.
Die innovativsten Start-ups aus Baden-Württemberg haben sich gegen zahlreiche Mitbewerbende für den CyberOne Hightech Award 2024 qualifiziert. Der größte Businessplanwettbewerb im Südwesten zeichnet seit 26 Jahren Geschäftsmodelle der Hightech-Branchen aus. Dieses Jahr haben sich neun Unternehmensgründungen in den Kategorien “Life Science & Med Tech”, “Industrial Tech” und “Digital Tech” qualifiziert.
Bei bwcon sind wir überzeugt: Die Wertschöpfung von morgen findet in Netzwerken statt. Herausforderungen können im Verbund besser gelöst werden. So ist auch die Zusammenarbeit zwischen Start-ups und etablierten Unternehmen sinnvoll. Beide Seiten können voneinander lernen, profitieren und gemeinsam wachsen. Daher bietet bwcon Matchmakings zwischen KMU und Start-ups an.
Mithilfe von KI und Big Data revolutioniert das Stuttgarter Start-up VCG.AI den Umgang mit organischen Industrieabfällen. Wie das Team um Jon Goriup die Transformation zur biobasierten Kreislaufwirtschaft beschleunigt und welche Rolle Stuttgart dabei spielt.