Aktuelles aus dem Netzwerk
Nach Kategorien filtern
Wegbereiter für eine zukunftsfähige Landwirtschaft
24.04.2025 Pressemitteilung
Wegbereiter für eine zukunftsfähige Landwirtschaft

Für technologische Fortschritte im Agrarsektor ist ein Wandel im Mindset der Akteure unverzichtbar, unternehmerisches Denken ist Pflicht. Im Rahmen des Erasmus+ EU-Projekts BOOST fördert bwcon deshalb gezielt den Entrepreneurspirit der Branche und schafft so die Grundlage für nachhaltige Innovationen. Eine interaktive Bildungs- und Vernetzungsplattform schließt dabei die Lücke zwischen Theorie und Praxis.

Wie Drohnen, 3D-Druck und KI die Orthopädietechnik transformieren – SIG Health Spotlight mit Achim Oberle
24.04.2025 Aktuelles
Wie Drohnen, 3D-Druck und KI die Orthopädietechnik transformieren – SIG Health Spotlight mit Achim Oberle

Mit dem Online-Format SIG Health Spotlight bietet die SIG Health Mitgliedsunternehmen eine Plattform, um sich mit einem innovativen Produkt oder einer Dienstleistung vorzustellen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, direkt mit den Teilnehmenden ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Eine hervorragende Möglichkeit also, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und Kooperationen zu fördern, die zur Weiterentwicklung der Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg beitragen.

Vom Interview zur Produktinnovation
23.04.2025 Research-Veröffentlichung
Vom Interview zur Produktinnovation

Im bwcon research Projekt TEEBAU rund um das Mannheimer Start-up FRENVI zeigt sich exemplarisch, wie praxisnahe Innovationen durch eine kluge Kombination aus Forschung, Marktgespür und Austausch mit Branchenakteur*innen entstehen können. Denn: FRENVI richtet seine Produktentwicklung gezielt auf neue Anwendungen aus – inspiriert durch strategische Gespräche mit Architekt*innen, Fertighaushersteller*innen, Bauunternehmer*innen und Schreiner*innen.

Cyberattacken präventiv entgegenwirken
16.04.2025 Aktuelles
Cyberattacken präventiv entgegenwirken

Am 9. April traf sich das bwcon Netzwerk zum bwcon: Dialog bei badenIT in Freiburg, um sich über Cybersecurity – insbesondere für kritische Infrastrukturen – schlau zu machen. Die Expertinnen und Experten von badenIT teilten ihr umfassendes Wissen und luden alle Teilnehmenden zum Austausch ein.

Innovator of the month – Daniel Kowalewski (wasni)
15.04.2025 Aktuelles
Innovator of the month – Daniel Kowalewski (wasni)

wasni steht für "Wenn anders sein normal ist" und ist ein einzigartiges Inklusionsunternehmen, das sich auf nachhaltige und individuelle Modeproduktion spezialisiert hat. In diesem Interview spricht Anne Dröge mit Daniel Kowalewski über seine Motivation, ein Sozialunternehmen zu gründen und die Herausforderungen, denen er begegnet ist. Und es war nicht Corona – so viel vorweggenommen!

Nachhaltigkeit im Unternehmen – ein Workshop, der Perspektiven eröffnet
08.04.2025 Erfolgsgeschichten
Nachhaltigkeit im Unternehmen – ein Workshop, der Perspektiven eröffnet

Wie können Unternehmen Nachhaltigkeit wirksam und glaubwürdig umsetzen? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines ganztägigen Workshops, den wir kürzlich bei einem unserer Mitgliedsunternehmen durchgeführt haben. Zehn Teilnehmende setzten sich intensiv mit dem Thema auseinander und betrachteten Nachhaltigkeit aus unterschiedlichen Blickwinkeln – immer mit dem Ziel, konkrete Anknüpfungspunkte für ihr eigenes Unternehmen zu finden.

bwcon setzt zukunftsweisende Zeichen im internationalen Umfeld auf der Hannover Messe 2025
07.04.2025 Research-Veröffentlichung
bwcon setzt zukunftsweisende Zeichen im internationalen Umfeld auf der Hannover Messe 2025

Die weltweit wichtigste Industriemesse ging letzten Freitag zu Ende und hat in bewegten Zeiten die deutsche und europäische Wettbewerbsfähigkeit demonstriert. bwcon hat mit dem Projekt IntwertL, der Sichtbarmachung von innovativen Start-ups und der Platzierung von relevanten Themen seinen Beitrag dazu geleistet.

Wie das beschlossene Sondervermögen Baden-Württemberg voranbringen kann
03.04.2025 Pressemitteilung
Wie das beschlossene Sondervermögen Baden-Württemberg voranbringen kann

25 Prozent US-Zölle auf den Import deutscher Autos, geopolitische Sicherheitsrisiken, einbrechende Märkte, eine US-Regierung, die Europa nicht wohlgesonnen ist – die jüngsten Schlagzeilen prophezeien keine rosige Zukunft für die baden-württembergische Wirtschaft. Ein möglicher Lichtblick: das von der alten Bundesregierung beschlossene Sondervermögen von 500 Milliarden Euro. Damit dieses an den richtigen Stellen seine Früchte tragen kann, hat bwcon Überlegungen zur künftigen Förderung des Innovations- und Wirtschaftsstandorts Baden-Württemberg angestellt. Ein Kommentar des Vorstands.

KI zwischen Innovation und Verantwortung – Chancen, Risiken und ethische Fragen
02.04.2025 Aktuelles
KI zwischen Innovation und Verantwortung – Chancen, Risiken und ethische Fragen

Künstliche Intelligenz (KI) bietet Unternehmen immense Chancen, wirft jedoch auch ethische Fragen auf. Wie lassen sich unternehmerische und ethische Ziele in Einklang bringen? Diese zentrale Fragestellung stand im Fokus des bwcon Events „KI im Einsatz“, das am 27. März 2025 im „The Cube“ bei der Haufe Group stattfand. Hochkarätige Expert*innen diskutierten anhand konkreter Fallstudien den praktischen Einsatz von KI in verschiedenen Bereichen.

Bis zum 30. April für das Digital Mobility Lab BW bewerben und innovative Lösungen für die Verkehrswende entwickeln
26.03.2025 Pressemitteilung
Bis zum 30. April für das Digital Mobility Lab BW bewerben und innovative Lösungen für die Verkehrswende entwickeln

Die Verkehrswende ist eine große Herausforderung und Chance unserer Zeit zugleich. Baden-Württemberg hat sich ein klares Ziel gesetzt: Bis 2030 soll sich der Co2-Ausstoß im Verkehrssektor um 55% gegenüber 1990 reduzieren. Um das zu erreichen, braucht es Innovationen! Im Digital Mobility Lab BW entwickeln Teilnehmende innovative Lösungen und gestalten so aktiv die Verkehrswende mit. Die Bewerbung für den Innovationsprozess ist nun bis einschließlich 30. April 2025 möglich.