Aktuelles aus dem Netzwerk

Nachhaltigkeit er-fahren: Über E-LKWs, Transformation und die persönliche Learning Journey

Mit dem Award „Regional Champion“ zeichnet bwcon im Rahmen von Digital.FuturES regelmäßig Unternehmen aus dem Landkreis aus, die mit ihrem Engagement eine Vorreiterrolle in den Bereichen Digitalisierung, Innovation oder Nachhaltigkeit übernehmen. Am 12. Februar durfte sich der Logistikdienstleister MOSOLF aus Kirchheim (Teck) über diese Auszeichnung freuen. Gleichzeitig sammelten die Gäste einen Punkt für ihre persönliche Learning Journey im Track „Nachhaltigkeit“.

Was es mit der Learning Journey und dem Punktesammeln genau auf sich hat, dazu später mehr. 

 

Zunächst ein Blick auf das Unternehmen, bei dem bwcon dieses Mal zu Gast sein durfte: Die Mitarbeitenden von MOSOLF hatten eigens die hauseigene Cafeteria freigeräumt und festlich hergerichtet, um über 40 interessierte Gäste willkommen zu heißen. Diese nutzten die Gelegenheit, das Logistikunternehmen besser kennenzulernen und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. 

 

Einmal mit dem E-LKW übern Hof cruisen 

 

Das unbestrittene Highlight des Abends: eine Probefahrt mit einem E-LKW auf dem MOSOLF-Gelände. Der Fahrer hatte sichtlich Freude daran, seinen neuen – und im Vergleich zu früher deutlich leiseren – Arbeitsplatz vorzuführen. Für viele Gäste war es die erste LKW-Fahrt überhaupt, und das Erlebnis sorgte auch im weiteren Verlauf des Abends für reichlich Gesprächsstoff. 

 

Von Diesel zu grünem Strom – MOSOLFs große Transformation 

 

Doch es ging an diesem Abend nicht nur um die Probefahrt, sondern um weit mehr: die nachhaltige Transformation eines traditionsreichen Logistikunternehmens. Die blau-roten Autotransporter von MOSOLF sind seit Jahren auf den Straßen unterwegs – doch das Unternehmen setzt längst auf Veränderung. 

 

Lutz Fricke, Head of Sustainability bei MOSOLF, skizzierte die ehrgeizige Vision: Das CO₂-intensive Kerngeschäft mit dieselbetriebenen LKW soll schrittweise in einen nachhaltigen Flottenbetrieb überführt werden. Doch das Ziel reicht weiter. Wie Dr. Egon Christ, Leiter Unternehmensstrategie, anhand eindrucksvoller Zahlen erläuterte, möchte MOSOLF an allen 43 Standorten auch die Eigenversorgung mit Energie sicherstellen – vor allem durch großflächige Photovoltaikanlagen. Doch auch Windkraft, Wasserstoff und Biomasse spielen eine Rolle in der langfristigen Strategie. Eine Mammutaufgabe, für die das Unternehmen ein durchdachtes Konzept entwickelt hat. Besonders große Hoffnungen setzt MOSOLF auf moderne Batterietechnologien, die laut Dr. Egon Christ in den kommenden Jahren noch effizienter werden sollen. 

 

Da Vorstandsvorsitzender Dr. Jörg Mosolf an diesem Abend nicht persönlich anwesend sein konnte, ließ er im Vorfeld ein Video aufzeichnen, das während der Veranstaltung gezeigt wurde – ein klares Zeichen dafür, wie wichtig ihm diese Transformation ist. 

 

Feierliche Award-Übergabe mit Laudatio 

 

Traditionell wird die Laudatio zur Verleihung des „Regional Champion“-Awards von einem Mitglied des bwcon Regionalboards gehalten. An diesem Abend übernahm Christian Bell, Senior Business Architect bei iteratec GmbH, diese Aufgabe. Gemeinsam mit Anne Dröge, Leiterin des bwcon Regionalbüros Esslingen/Nürtingen/Kirchheim, überreichte er die Auszeichnung feierlich an MOSOLF. 

 

Lernen und Netzwerken: Die Digital.FuturES Learning Journey 

 

Ein schöner Nebeneffekt des Abends: Die Gäste konnten im Rahmen der Digital.FuturES Learning Journey einen weiteren Punkt für ihren gewählten Track sammeln. Die Learning Journey bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in den Bereichen Nachhaltigkeit, Innovation, Technologie oder Organisationsentwicklung weiterzubilden. Wer neun Punkte erreicht, erhält ein Zertifikat. Damit lohnt sich die Teilnahme an bwcon Veranstaltungen nicht nur wegen der wertvollen Netzwerkmöglichkeiten, sondern auch als spannende Gelegenheit, das eigene Wissen gezielt zu erweitern. 

 

Mehr Informationen zur Learning Journey 

 

 

 

Wer aus Ihrer Sicht ist auch ein Regional Champion? 

 

Kennen Sie ein Unternehmen aus dem Landkreis Esslingen, das in den Bereichen Digitalisierung, Innovation oder Nachhaltigkeit aus der Masse heraussticht und die Auszeichnung Regional Champion verdient hätte? Verraten Sie es uns gerne. Anne Dröge (droege@bwcon.de) und Elke Harnisch-Schreiber (harnisch-schreiber@bwcon.de) freuen sich, von Ihnen zu hören.